Der technologische Fortschritt verändert nachhaltig das Anforderungsprofil von Aus- und Weiterbildungsangeboten. Bildungseinrichtungen versuchen stetig den technologischen Standard in der Ausbildung zu erhöhen und einen praxisnahen Lehrplan zu erarbeiten.
Der 3D-Druck hat zahlreiche positive Eigenschaften, die sich sehr gut für Bildungszwecke und zur Förderung der MINT-Fachgebiete eignen: Fächerübergreifende Inhalte können leicht erstellt werden, da die Kits aufeinander aufbaubar erstellbar sind.
Moderne Herausforderungen, wie Integration und soziale Teilhabe können so aufgelöst werden, da für jede Einschränkung und jedes Hemmnis individuelle Lösungen möglich sind.
Der gängige Werkstoff heutiger 3D-Druck-Verfahren, vor allem im Consumer-Bereich, ist der Biokunststoff (PLA). Besonders an diesem Grundstoff ist, dass er biologisch abbaubar ist und entgegen anderer, in der Verarbeitung schädlicher Materialien wie bspw. ABS, auch in Schulen eingesetzt werden darf. Eine Überproduktion ist im 3D-Druck leicht vermeidbar, da nur die wirklich benötigten Objekte hergestellt werden, womit
Ressourcenverschwendung vermieden wird. Dadurch werden die Kosten für die Umwelt auf ein Minimum reduziert, denn Fertigung und Produkt werden nur on-demand eingesetzt.
Unsere Story, unser Werdegang
Im Jahr 2015 wurde die fabstone GmbH gegründet. Mittlerweile trägt die Firma den Namen 3 Dimension Tech GmbH und deckt damit ein breites Portfolio ab. Von 3D-Scan über 3D-Druck und Schulungen.
Durch den Fokus auf Schulen, Universitäten und weitere Bildungseinrichtung wurde das Bedürfnis nach Aus- und Weiterbildung aufgegriffen. Mit dem 3D-Lehrbuch wurde ein Einstieg in die 3D-Welt geboten. Um das Thema unkompliziert in den Unterricht zu integrieren, beinhaltet es Unterrichtsmaterialien mit Kopiervorlagen. Diese wurden von pädagogischen und technischen Experten entwickelt. Mit der beiliegenden CAD-Software können Schüler außerdem eigene 3D-Modelle konstruieren und diese Schicht für Schicht mit dem 3D-Drucker ausdrucken.
Mitten im Herzen Deutschlands
Löbstedter Str. 47A
07749
Jena
Für Ihr Anliegen können Sie uns telefonisch am schnellsten erreichen.
+49 (0) 173 4896883
Per Mail oder dem unten angefügten Kontaktformular erreichen Sie uns.
info@fabstone.de